Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeine Bestimmungen
- 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich aus dem zwischen dem Verkäufer Jurkens geschlossenen Kaufvertrag ergeben s.r.o. IČO: 55105785, eingetragen im OR unter der Leitung des Bezirksgerichts in Košice, Unternehmen in Spišská Nová Ves (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) und dem Käufer, dessen Gegenstand der Kauf und Verkauf von Waren auf der E-Mail-Adresse des Verkäufers ist. Handelswebsite.
Kontaktdaten des Verkäufers: BRATHA s.r.o.
Postanschrift: J. Čajaka 15, 052 01, Spišská Nová Ves
Kontonummer für bargeldlose Zahlungen: Slovenská sporiteľňa, IBAN: SK64 0900 0000 0051 9810 4982
- Telefon: 0918 175 101
E-Mail: subaru2race@subaru2race.eu, jurkovsky@gmail.com
- Aufsichtsbehörde:
Slowakische Handelsinspektion (SOI)
SOI-Inspektion für die Region Košice
- Pförtner Nr. 3, 043 79 Košice 1
- abteilung für technische Kontrolle von Produkten und Verbraucherschutz
tel. Nr.: 055/6220 781
fax-Nr.: 055/6224 547
- 1.2. Die Vertragsparteien vereinbaren, dass der Käufer mit dem Absenden einer Bestellung an den Verkäufer bestätigt, dass er mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und deren Geschäftsbedingungen für alle Kaufverträge einverstanden ist, die auf einer vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website abgeschlossen werden Grundlage, auf deren Grundlage der Verkäufer die auf der jeweiligen Website präsentierten Waren an den Käufer liefert (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt), sowie für alle Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, insbesondere bei Abschluss eines Kaufvertrags und deren Geltendmachung Waren.
- 1.3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Kaufvertrages. Für den Fall, dass Verkäufer und Käufer einen schriftlichen Kaufvertrag abschließen, in dem sie sich auf von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen einigen, gehen die Bestimmungen des Kaufvertrags den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
- 1.4. Bei der Warenliste auf einer vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website handelt es sich um einen Katalog der normalerweise gelieferten Waren, und der Verkäufer übernimmt keine Garantie für die sofortige Verfügbarkeit aller aufgeführten Waren. Die Verfügbarkeit der Ware wird dem Käufer anhand seiner Anfrage bestätigt.
2. Art und Weise des Abschlusses des Kaufvertrages
- 2.1. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass der Verkäufer den Vorschlag des Käufers zum Abschluss des Kaufvertrages in Form einer an den Verkäufer gerichteten E-Mail-Nachricht des Käufers und/oder in Form eines ausgefüllten und versandten Formulars verbindlich annimmt durch den Käufer auf der Website des Verkäufers und/oder in Form einer telefonischen Bestellung des Käufers an den Verkäufer (im Folgenden „eine Bestellung").
- 2.2. Eine verbindliche Annahme der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer ist eine telefonische oder E-Mail-Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer an den Käufer nach vorheriger Annahme der Bestellung durch den Käufer und nach Überprüfung der Verfügbarkeit und des Liefertermins der Ware vom Käufer angefordert, gekennzeichnet als „Auftragsbestätigung“. Die automatisch erfolgende Mitteilung über die Annahme der Bestellung im elektronischen System des Verkäufers, die Sie unmittelbar nach dem Absenden Ihrer Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse erhalten, stellt keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Bei Bedarf werden alle weiteren Informationen zu Ihrer Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
- 2.3. Die verbindliche Annahme der Bestellung enthält Angaben zur Bezeichnung und Spezifikation der Ware, deren Verkauf Gegenstand des Kaufvertrages ist, weitere Angaben zum Preis der Ware und/oder sonstiger Leistungen, Angaben zur Lieferzeit der Waren, Name und Angaben zum Ort, an den die Waren geliefert werden sollen, sowie Angaben zu Preis, Bedingungen, Art und Datum des Transports der Waren zum vereinbarten Lieferort der Waren für den Käufer, Daten zum Verkäufer ( Firmenname, Sitz, ID-Nummer, Eintragsnummer im Handelsregister etc.) oder andere Daten.
- 1.4. Der Käufer kann dem Verkäufer innerhalb von 24 Stunden nach Lieferung der Bestellung per E-Mail oder Telefon mitteilen, dass er die Bestellung storniert. Der Käufer ist verpflichtet, in der Stornierungsmitteilung den Namen, die E-Mail-Adresse und die Beschreibung der bestellten Ware anzugeben. Im Falle einer Stornierung der Bestellung berechnet der Verkäufer dem Käufer keine Gebühren im Zusammenhang mit der Stornierung der Bestellung. Für den Fall, dass der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis oder einen Teil davon rechtzeitig vor der Stornierung der Bestellung gezahlt hat, erstattet der Verkäufer den bereits gezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon innerhalb von 7 Tagen nach der Stornierung der Bestellung zurück durch Überweisung auf das Bankkonto des Käufers, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren eine andere Art der Rückzahlung des Kaufpreises.
3. Rechte und Pflichten des Verkäufers
- 3.1. Der Verkäufer ist verpflichtet:
- auf der Grundlage der vom Verkäufer bestätigten Bestellung die Ware in der vereinbarten Menge, Qualität und Zeit an den Käufer zu liefern und sie so zu verpacken oder für den Transport vorzubereiten, wie es für ihre Erhaltung und ihren Schutz erforderlich ist,
- sicherzustellen, dass die gelieferte Ware den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik entspricht
- dem Käufer zusammen mit der Ware spätestens in schriftlicher oder elektronischer Form alle für die Übernahme und Nutzung der Ware erforderlichen Dokumente sowie andere durch geltende Rechtsvorschriften vorgeschriebene Dokumente (Anweisungen in slowakischer Sprache, Garantiekarte, Lieferung) auszuhändigen Notiz, Steuerbeleg)
- 3.2. Der Verkäufer hat Anspruch auf ordnungsgemäße und rechtzeitige Zahlung des Kaufpreises vom Käufer für die gelieferte Ware.
- 3.3. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren, wenn er aufgrund ausverkaufter Lagerbestände oder Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der in diesen Geschäftsbedingungen festgelegten Frist oder zu dem in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Preis an den Käufer zu liefern Online-Shop, es sei denn, er vereinbart mit dem Kunden eine alternative Lieferung. Der Kunde wird telefonisch oder per E-Mail über die Stornierung der Bestellung informiert und im Falle der Zahlung des Kaufpreises oder eines Teils davon wird ihm das Geld innerhalb von 15 Tagen auf das von ihm angegebene Konto zurückerstattet, sofern nicht Anderslautende Vereinbarung mit dem Verkäufer.
4. Rechte und Pflichten des Käufers
- 3.1. Der Käufer ist verpflichtet:
- gekaufte oder bestellte Ware übernehmen,
- dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware fristgerecht zu zahlen,
- den guten Firmennamen des Verkäufers nicht schädigen,
- bestätigen Sie den Erhalt der Ware im Lieferschein mit Ihrer Unterschrift oder der Unterschrift einer von ihm bevollmächtigten Person und einem Stempel, sofern vorhanden
- 4.2. Der Käufer hat das Recht, die Ware in der von den Vertragsparteien in der verbindlichen Annahme der Bestellung vereinbarten Menge, Qualität, Termin und Ort zu liefern.
5. Liefer- und Zahlungsbedingungen
- 5.1. Der Verkauf der Waren erfolgt gemäß den angezeigten Mustern, Katalogen, Typenblättern und Musterbüchern des Verkäufers, die auf der Website des Elektronikgeschäfts des Verkäufers zu finden sind.
- 5.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Bestellung des Käufers innerhalb von 3 Werktagen nach Lieferung der Ware durch den Lieferanten oder Hersteller der Ware an den Verkäufer zu erfüllen und die Ware an den Käufer zu liefern.
- 5.3. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware an dem in der Annahme der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer angegebenen Ort zu übernehmen. Im Falle einer Verzögerung der Lieferung der Ware durch den Verkäufer ist der Verkäufer berechtigt, die Frist für die Lieferung der Ware einseitig, auch wiederholt, zu verlängern, wofür der Verkäufer dem Käufer eine Bestätigung ausstellt. Übernimmt der Käufer die Ware nicht innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der im Kaufvertrag genannten Frist, der verbindlichen Annahme der Bestellung oder einer vom Verkäufer einseitig verlängerten Frist, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer eine Lagergebühr in Höhe von € zu berechnen 20,00 für jeden Tag der Lagerung der Ware. Nach Ablauf von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer zur Übernahme der Ware verpflichtet war, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware an einen Dritten zu verkaufen. Nach dem Verkauf der vereinbarten Ware an einen Dritten wird die vom Käufer geleistete Anzahlung für die vereinbarte Ware in voller Höhe auf die Vertragsstrafe angerechnet, zu deren Zahlung der Käufer an den Verkäufer verpflichtet ist.
- 5.4. Der Verkäufer ist berechtigt, den Käufer vor Ablauf der im Kaufvertrag vereinbarten Frist zur Übernahme der Ware aufzufordern.
- 5.5. Die in den auf der Website des elektronischen Shops des Verkäufers befindlichen Kataloge, Prospekte und sonstigen Unterlagen des Verkäufers enthaltenen Gewichts-, Maß- und sonstigen Angaben zu den Waren sind unverbindliche Angaben.
- 5.6. Lieferort der Ware ist der in der Auftragsannahme des Verkäufers angegebene Ort, sofern die Vertragsparteien im Kaufvertrag nichts anderes vereinbaren.
- 5.7. Für den Fall, dass der Verkäufer dem Käufer die Ware an dem vom Käufer im Kaufvertrag angegebenen Ort liefert, ist der Käufer verpflichtet, die Ware persönlich zu übernehmen oder dafür zu sorgen, dass die Ware von einer von ihm beauftragten Person übernommen wird im Falle seiner Abwesenheit die im Kaufvertrag genannte Ware zu übernehmen und das Liefer- und Übergabeprotokoll der Ware zu unterzeichnen. Der zur Übernahme der im Kaufvertrag bezeichneten Ware berechtigte Dritte ist verpflichtet, dem Verkäufer das Original oder eine Kopie des Kaufvertrages sowie den Zahlungsbeleg für die Ware und eine schriftliche Vollmacht vorzulegen. Sollte aufgrund der Abwesenheit des Käufers an dem im Kaufvertrag genannten Ort eine erneute Lieferung der Ware erforderlich sein, trägt der Käufer alle dadurch entstehenden Kosten, insbesondere die erneute Lieferung der Ware an den Bestimmungsort im Kaufvertrag und Lagergebühren in der in Punkt 2 dieses Artikels dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Höhe. Die Ware gilt zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an die in der verbindlichen Annahme der Bestellung angegebene Adresse als geliefert und zum Zeitpunkt der physischen Annahme der Ware durch den Käufer als übernommen durch seinen Bevollmächtigten oder durch Verweigerung der Annahme der Ware, was der Frachtführer im Protokoll über die Lieferung und Übergabe der Ware angibt.
- 5.8. Der Käufer ist verpflichtet, die Sendung, d.h. die Ware sowie deren Verpackung unverzüglich nach Lieferung zu überprüfen. Stellt der Käufer fest, dass die Ware oder die Verpackung der Ware mechanisch beschädigt ist, ist er verpflichtet, dies dem Spediteur mitzuteilen und in seinem Beisein den Zustand der Ware zu überprüfen. Im Falle einer Beschädigung der Ware ist der Käufer verpflichtet, ein Protokoll über Ausmaß und Art der Beschädigung der Ware anzufertigen, dessen Richtigkeit vom Spediteur bestätigt wird. Auf der Grundlage des so erstellten und dem Verkäufer zugestellten Protokolls kann der Verkäufer anschließend die Beseitigung eines Mangels der Ware, einen Preisnachlass auf die Ware oder, im Falle irreparabler Mängel, die Lieferung neuer Ware an den Käufer gewähren.
- 5.9. Der Käufer ist berechtigt, wenn der Verkäufer die Ware nicht innerhalb der in genannten Frist liefert 5.2. Geschäftsbedingungen berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den bereits bezahlten Teil des Kaufpreises innerhalb von 15 Tagen nach Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag durch bargeldlose Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers zurückzuzahlen .
- 5.10. Käufer erhalten für jede Lieferung eine Rechnung per E-Mail. Sofern eine Garantiekarte erforderlich ist, erhält er diese im Paket.
- 5.11. Zahlungsarten: Bar bei Erhalt der Ware oder per Überweisung.
6. Kaufpreis
- 6.1. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den im Kaufvertrag und/oder gemäß der zum Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses gültigen Preisliste des Verkäufers vereinbarten Kaufpreis für die Ware zu zahlen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (im Folgenden: (im Folgenden „Kaufpreis“) in Form von Barzahlung in der vom Verkäufer bezeichneten Niederlassung, per Nachnahme am Lieferort der Ware, per Nachnahme durch ein Postunternehmen oder durch bargeldlose Überweisung an den Verkäufer Konto, das in der verbindlichen Annahme der Bestellung angegeben ist.
- 6.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Kaufpreis im Falle einer Änderung gesetzlicher Vorschriften, einer Änderung der Preise von Herstellern oder Lieferanten von Waren zu ändern.
- 6.3. Zahlt der Käufer den Kaufpreis an den Verkäufer per bargeldloser Überweisung, gilt als Zahlungstag der Tag, an dem der gesamte Kaufpreis dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
- 6.4. Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis für die vereinbarte Ware innerhalb der im Kaufvertrag festgelegten Frist, spätestens jedoch bei Übernahme der Ware, zu zahlen.
- 6.5. Für den Fall, dass der Käufer dem Verkäufer den im Kaufvertrag vereinbarten Kaufpreis für die Ware zahlt, ist der Käufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Rückerstattung des Kaufpreises nur gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik zu verlangen Republik.
- 6.6. Für den Fall, dass der Käufer vor Zahlung des gesamten Kaufpreises vom Kaufvertrag zurücktritt, haben die Vertragsparteien vereinbart, dass die geleistete Kaufpreisvorauszahlung in voller Höhe auf die vom Käufer zu zahlende Vertragsstrafe angerechnet wird an den Verkäufer, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart ist.
- 6.7. Für den Fall, dass der Käufer dem Verkäufer bei Übernahme der Ware nicht den gesamten Kaufpreis zahlt, haben die Vertragsparteien vereinbart, dass der Verkäufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt ist und die geleistete Anzahlung auf den Kaufpreis angerechnet wird der volle Betrag der Vertragsstrafe, zu deren Zahlung der Käufer an den Verkäufer verpflichtet ist, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart ist.
- 6.8. Die mit der Montage und Lieferung verbundenen Kosten sind nicht im Kaufpreis der Ware enthalten und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer diese Leistungen zu erbringen.
- 6.9. Alle Sonderangebote gelten solange der Vorrat reicht, sofern bei einem bestimmten Produkt nichts anderes angegeben ist.
7. Eigentumserwerb und Übergang der Schadensgefahr an der Ware
- 7.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware erst mit der vollständigen Bezahlung des gesamten Kaufpreises für die Ware.
- 7.2. Die Gefahr einer Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, wenn er die Ware vom Verkäufer übernimmt, oder wenn er dies nicht rechtzeitig tut, dann, wenn der Verkäufer ihm den Umgang mit der Ware und dem Käufer gestattet übernimmt die Ware nicht.
8. Reklamationsverfahren (Mängelhaftung, Gewährleistung, Reklamationen)
- 8.1. SICHERHEITSVERSICHERUNG ................– Wir lösen alle Gewährleistungsansprüche, wenn der Mangel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware auftritt, durch Umtausch der Ware gegen einen neuen Artikel. Sollte die Ware zum gegebenen Zeitpunkt nicht vorrätig sein, wird sie schnellstmöglich für Sie bestellt oder wir ermöglichen Ihnen die Auswahl einer anderen Ware im gleichen Wert. Um die Lösung der Reklamation im Austausch gegen einen neuen Artikel innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zu beschleunigen, muss die reklamierte Ware vollständig (dh einschließlich aller Zubehörteile, Handbücher usw.) zurückgesandt werden. Die Umtauschgarantie gilt nicht für mechanisch beschädigte Ware. neoSun s.r.o. bietet die Möglichkeit, unbenutzte Ware innerhalb der gesetzlichen Frist von 7 Tagen zurückzusenden. Die Ware muss jedoch originalverpackt, unbenutzt und vollständig sein. Wenn Sie Interesse an einer Rückgabe gebrauchter Ware haben, bieten wir Ihnen einen Betrag an, der dem Wert der gebrauchten Ware entspricht. Ein Kunde, der im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Waren erwirbt und diese nicht zum Weiterverkauf bestimmt sind, kann innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurücktreten. Für Produkte, die der Kunde im Rahmen des Reklamationsverfahrens erhalten hat (Umtausch gegen einen neuen Artikel), ist die Inanspruchnahme der Rückgabefrist nicht möglich.
- 8.2. Der Verkäufer ist für Mängel der Ware verantwortlich und der Käufer ist verpflichtet, die Reklamation unverzüglich beim Verkäufer gemäß dem gültigen Reklamationsformular einzureichen poriadku.InformInformationen zu Servicestellen für Garantie- und Nachgarantieservice finden Sie auf der Rückseite der Garantiekarte oder Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
- 8.3. Für die Bearbeitung von Beschwerden gilt das jeweils gültige Beschwerdeverfahren. Mit dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass er ordnungsgemäß über die Bedingungen und die Art der Reklamation der Ware informiert wurde, einschließlich Informationen darüber, wo die Reklamation geltend gemacht werden kann, sowie über die Durchführung von Garantiereparaturen gemäß Abschnitt § 18 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 250/2007 Z . aus. zum Verbraucherschutz und zu Änderungen des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. über Straftaten in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Das Gesetz").
- 8.4. Das Reklamationsverfahren gilt für Waren, die der Käufer vom Verkäufer in Form eines elektronischen Geschäfts auf der Website des Verkäufers gekauft hat.
- 8.5. Das Reklamationsverfahren in diesem Formular gilt für alle Geschäftsfälle, soweit nicht vertraglich andere Gewährleistungsbedingungen vereinbart sind.
- 8.6. Der Käufer hat das Recht, eine Garantie vom Verkäufer nur für Waren in Anspruch zu nehmen, die vom Hersteller, Lieferanten oder Verkäufer verursachte Mängel aufweisen, von der Garantie abgedeckt sind und vom Verkäufer gekauft wurden.
- 8.7. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware nach Erhalt der Ware zu prüfen. Unterlässt er dies, kann er wegen der bei dieser Untersuchung festgestellten Mängel nur dann Ansprüche geltend machen, wenn er nachweist, dass die Ware diese Mängel bereits bei Erhalt der Ware aufwies.
- 8.8. Während der Garantiezeit hat der Kunde das Recht auf kostenlose Beseitigung des Mangels, nachdem er die Ware samt Zubehör, Dokumentation und Anleitung zusammen mit dem Garantieschreiben und dem Zahlungsbeleg dem autorisierten Vertreter des Verkäufers vorgelegt hat.
- 8.9. Weist die Ware Mängel auf, hat der Kunde das Recht, bei der Geschäftsstelle des Verkäufers eine Reklamation gemäß Abschnitt einzureichen § 18 Abs. 2 des Gesetzes, indem er die Ware auf eigene Kosten an den Standort des Verkäufers liefert, ein Reklamationsformular ausfüllt und es dem Verkäufer zustellt. Die Form des Formulars wird vom Verkäufer bestimmt und ein Muster wird auf der Website des Verkäufers veröffentlicht. Der Käufer ist verpflichtet, im Formular Art und Umfang der Mängel der Ware genau anzugeben. Der Kunde hat das Recht, eine Reklamation bei einer vom Hersteller der Ware zur Durchführung von Garantiereparaturen autorisierten Person (im Folgenden „beauftragte Person“) einzureichen. Die Liste der benannten Personen ist im Garantieschreiben enthalten oder der Verkäufer sendet sie dem Käufer auf dessen Verlangen zu. Das Reklamationsverfahren für Waren, die objektiv an den Verkäufer geliefert werden können, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- lieferung ein ausgefülltes Formular zur Geltendmachung einer Reklamation des Käufers an den Verkäufer,
- lieferung reklamierte Ware vom Käufer an den Verkäufer,
- lieferung zugangscodes, Passwörter usw. der Ware vom Käufer zum Verkäufer.
Das Reklamationsverfahren für Waren, die objektiv nicht an den Verkäufer geliefert werden können und fest verankert sind, beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
-
- lieferung ein ausgefülltes Formular zur Geltendmachung einer Reklamation des Käufers an den Verkäufer,
- inspektion der reklamierten Ware durch einen vom Verkäufer benannten Dritten, der dem Käufer eine schriftliche Bestätigung der Inspektion ausstellt,
- zustellung von Zugangscodes, Passwörtern etc. der Ware vom Käufer zum Verkäufer.
Als Beginn des Beschwerdeverfahrens gilt auch der Tag der Geltendmachung der Beschwerde. Die reklamierte Ware muss an den Hauptsitz des Verkäufers geliefert werden, sofern der Verkäufer oder die angegebene Person nichts anderes bestimmt (z. B. die Ware direkt an die angegebene Person liefern).
- 8.10. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation in jeder Einrichtung entgegenzunehmen, in der die Entgegennahme der Reklamation möglich ist, d. h. an seinem Sitz oder bei einer gemäß Abschnitt benannten Person § 18 Abs. 2 des Gesetzes.
- 8.11. Der Verkäufer ist verpflichtet, an dem gemäß Punkt 8.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Entgegennahme von Reklamationen bezeichneten Ort für die Anwesenheit einer Person zu sorgen, die zur Bearbeitung von Reklamationen gemäß Abschnitt berechtigt ist § 18 Abs. 3 des Gesetzes.
- 8.12. Der Käufer ist verpflichtet, Mängel der Ware unverzüglich beim Verkäufer zu reklamieren, andernfalls verliert der Käufer sein Recht gegenüber dem Verkäufer auf kostenlose Beseitigung des Mangels.
- 8.13. Der Verkäufer oder eine von ihm benannte Person stellt dem Käufer eine Bestätigung über die Geltendmachung der Warenreklamation in einer vom Verkäufer gewählten geeigneten Form aus, z.B. in Form einer E-Mail oder schriftlich, in der er verpflichtet ist, die Mängel der Ware gemäß Abschnitt genau anzugeben § 18 Abs. 5 des Gesetzes und informieren Sie den Verbraucher über seine Rechte aus Abschnitt § 622 und Abschnitt § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Erfolgt die Reklamation per Fernkommunikationsmittel, ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Reklamationsbestätigung unverzüglich zuzustellen; Ist eine sofortige Zustellung der Bestätigung nicht möglich, muss diese ohne unnötige Verzögerung, spätestens jedoch zusammen mit einem Dokument über die Bearbeitung der Reklamation zugestellt werden; Einer Bestätigung der Geltendmachung der Reklamation bedarf es nicht, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Geltendmachung der Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
- 8.14. Auf der Grundlage der Entscheidung des Käufers, welche seiner Rechte im Sinne von Abs. § 622 und Abschnitt Gemäß § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist der Verkäufer oder eine von ihm benannte Person verpflichtet, die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation gemäß Abschnitt festzulegen § 2 Buchstabe m) des Gesetzes unverzüglich, in komplexeren Fällen innerhalb von 3 Tagen ab Beginn des Reklamationsverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Beurteilung des Zustands der Ware erforderlich ist, spätestens 30 Tage ab dem Datum der Beschwerde Beginn des Beschwerdeverfahrens. Nach Festlegung der Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation wird der Verkäufer oder die von ihm benannte Person die Reklamation unverzüglich bearbeiten, in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden. Die Bearbeitung des Anspruchs darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Antragstellung dauern. Nach Ablauf der Frist zur Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder die Ware gegen eine neue Ware umzutauschen. Der Verkäufer informiert den Käufer über den Abschluss des Reklamationsverfahrens und das Ergebnis der Reklamation in der zwischen beiden Parteien vereinbarten Form.
Wenn der Käufer innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation über die Ware eingereicht hat, kann der Verkäufer die Reklamation nur auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens oder einer Stellungnahme eines autorisierten, benannten oder akkreditierten Sachverständigen ablehnen Person oder die Meinung einer benannten Person (im Folgenden „gutachterliche Begutachtung der Ware“ genannt). Unabhängig vom Ergebnis der Sachverständigenbegutachtung kann der Verkäufer vom Käufer nicht die Zahlung der Kosten der Sachverständigenbegutachtung der Ware oder anderer mit der Sachverständigenbegutachtung der Ware verbundener Kosten verlangen.
Wenn der Käufer innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation über das Produkt eingereicht hat und der Verkäufer diese abgelehnt hat, ist die Person, die die Reklamation bearbeitet hat, verpflichtet, im Reklamationsdokument anzugeben, an wen der Käufer die Ware zur Begutachtung senden kann Bewertung. Wenn der Käufer die Ware zur Begutachtung an die im Reklamationsdokument angegebene Person sendet, trägt der Verkäufer die Kosten der Begutachtung der Ware sowie alle anderen damit verbundenen Kosten, unabhängig vom Ergebnis des Sachverständigen Bewertung. Weist der Käufer durch eine fachmännische Begutachtung nach, dass der Verkäufer für den behaupteten Mangel der Ware verantwortlich ist, kann er die Reklamation erneut geltend machen; die Gewährleistungsfrist erlischt nicht während der fachmännischen Begutachtung der Ware. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Reklamation alle Kosten zu erstatten, die für die Begutachtung der Ware entstanden sind, sowie alle damit verbundenen Kosten, die absichtlich entstanden sind. Eine erneute Geltendmachung kann nicht abgelehnt werden.
- 8.15. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Gewährleistung für Mängel, über die der Verkäufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses informiert war oder von denen er unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, hätte wissen müssen.
- 8.16. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, mangelhafte Ware durch andere gleichartige Ware mit vergleichbaren technischen Parametern zu ersetzen.
- 8.17. Das Recht des Käufers, die Gewährleistung des Verkäufers in Anspruch zu nehmen, erlischt:
- durch Nichtvorlage von Zahlungsbeleg, Lieferschein oder Garantieschein, Zubehör oder Produktdokumentation,
- indem er bei der Übernahme der Ware offensichtliche Mängel nicht anzeigt,
- nach Ablauf der Gewährleistungsfrist für die Ware,
- mechanische Beschädigung der Ware durch den Käufer,
- verwendung der Waren unter Bedingungen, die aufgrund ihrer Feuchtigkeit, chemischen und mechanischen Einwirkungen nicht der natürlichen Umgebung entsprechen,
- durch unsachgemäße Handhabung, Service oder Vernachlässigung der Pflege der Waren,
- schäden an der Ware aufgrund übermäßiger Belastung oder Verwendung entgegen den in der Dokumentation, allgemeinen Grundsätzen, technischen Normen oder Sicherheitsvorschriften in der Slowakischen Republik genannten Bedingungen,
- schäden an der Ware aufgrund unvermeidbarer und/oder unvorhersehbarer Ereignisse,
- für Schäden an der Ware, die auf zufällige Beschädigung und zufällige Verschlechterung zurückzuführen sind,
- durch unfachmännisches Eingreifen, Transportschäden, Schäden durch Wasser, Feuer, statische oder atmosphärische Elektrizität oder andere höhere Gewalt,
- durch Eingriffe in die Waren einer unbefugten Person.
- 8.18. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu bearbeiten und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten abzuschließen:
- durch Übergabe reparierter Ware,
- durch Warenaustausch,
- durch Rückerstattung des Kaufpreises der Ware,
- durch Zahlung eines angemessenen Nachlasses auf den Warenpreis,
- durch schriftliche Aufforderung an den Verkäufer, die vereinbarte Leistung zu übernehmen,
- bei berechtigter Verweigerung der Gewährleistungsansprüche der Ware.
- 8.19. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer spätestens 30 Tage nach dem Tag der Reklamation durch den Post- oder Kurier- oder Lieferdienstleister ein schriftliches Dokument über die Art und Weise der Festlegung der Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation und über die Bearbeitung der Reklamation auszustellen. oder per E-Mail.
- 8.20. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrages, soweit nicht im Einzelfall eine andere Gewährleistungsfrist vereinbart ist, und beginnt mit dem Datum des Erhalts der Ware und der Bestätigung der erforderlichen Unterlagen zur Ware durch einen Bevollmächtigten Person.
- 8.21. Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit, in der der Käufer die Ware aufgrund der Gewährleistungsreparatur der Ware nicht nutzen konnte.
- 8.22. Im Falle des Umtauschs der Ware gegen eine neue erhält der Käufer ein Dokument, auf dem die umgetauschte Ware vermerkt ist, und alle anderen Ansprüche werden auf der Grundlage des Originallieferscheins und dieses Reklamationsdokuments geltend gemacht. Im Falle des Umtauschs der Ware gegen eine neue beginnt die Gewährleistungsfrist ab Erhalt der neuen Ware erneut zu laufen, jedoch nur für die neue Ware.
- 8.23. Alle gültigen Garantiereparaturen sind kostenlos.
- 8.24. Bei einem behebbaren Mangel wird die Reklamation entsprechend der Entscheidung des Käufers gemäß Punkt behandelt 8.13. dieser Beschwerde- und Geschäftsbedingungen wie folgt:
- der Verkäufer sorgt für die Beseitigung des Mangels, oder
- der Verkäufer wird die mangelhafte Ware ersetzen.
- 8.25. Handelt es sich um einen Mangel, der nicht beseitigt werden kann, oder um einen Mangel, der mehrfach beseitigt werden kann, oder um eine größere Anzahl verschiedener behebbarer Mängel, die eine ordnungsgemäße Verwendung der Ware als mangelfrei verhindern, ist der Verkäufer nach Maßgabe der Entscheidung des Käufers verpflichtet nach Punkt 8.13. dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen kann eine Reklamation wie folgt erfolgen:
- durch den Austausch von Waren gegen andere funktionsfähige Waren mit gleichen oder besseren technischen Parametern, oder
- sollte es dem Verkäufer nicht möglich sein, die Ware gegen eine andere umzutauschen, begleicht er die Reklamation durch Erteilung einer Gutschrift für die mangelhafte Ware.
- 8.26. Die Reklamationsbearbeitung betrifft nur die im Reklamationsantragsformular aufgeführten Mängel.
- 8.27. Als wiederholt behebbarer Mangel gilt im Sinne der Reklamation das mehr als dreimalige Auftreten eines behebbaren Mangels.
- 8.28. Als größere Zahl unterschiedlicher behebbarer Mängel gilt im Sinne der Reklamation das gleichzeitige Auftreten von mehr als drei verschiedenen behebbaren Mängeln.
- 8.29. Für die Zwecke der Reklamation gilt als Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nicht ordnungsgemäß nutzen kann, der Zeitraum, in dem der Käufer die Ware nach Abschluss des Kaufvertrags aufgrund von Mängeln der Ware insgesamt für mehr als nicht nutzen kann 100 Tage.
- 8.30. Das Recht des Käufers, sich auf einen Mangel der Ware zu berufen, entsteht, nachdem er sein Recht ausgeübt und den Verkäufer aufgefordert hat, den Mangel der Ware gemäß Punkt zu beseitigen 8.8. dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen und unabhängig vom Ausgang der Reklamation ist er nicht mehr berechtigt, wiederholt eine Reklamation wegen desselben einzelnen Mangels (nicht wegen eines Mangels gleicher Art) zu beantragen.
- 8.31. Für den Fall, dass der Verkäufer das Reklamationsverfahren als berechtigte Ablehnung der Reklamation beendet, der Produktmangel jedoch objektiv vorliegt und nicht behoben wurde, kann der Käufer sein Recht auf Beseitigung des Produktmangels gerichtlich geltend machen.
9. Persönliche Daten und deren Schutz
Personenbezogene Daten werden gemäß Gesetz Nr. verarbeitet. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung
- 9.1. Der Betreiber gibt die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an Dritte weiter, mit Ausnahme des ausgewählten Transportunternehmens, das die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen sicherstellt, oder an staatliche Behörden im Falle einer Inspektion oder an einen Vermittler auf der Grundlage einer gegenseitigen Vereinbarung Vereinbarung gemäß Gesetz Nr. 18/2018 Slg
- 9.2. Der Betreiber ist verpflichtet, personenbezogene Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu sichern, bevor er sie Unbefugten zugänglich macht. Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter des Betreibers zur Verschwiegenheit in Bezug auf personenbezogene Daten verpflichtet
- 9.3.Dem Betroffenen stehen die Rechte gemäß § 12 DSGVO zu. § 19 ff. Gesetz Nr. 18/2018 Z.z. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung, insbesondere:
- a) das Recht auf Auskunft, das durch diese Inhalts- und Geschäftsbedingungen erfüllt wird,
- b) das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen – § 21 des Gesetzes besteht darin, dass Sie das Recht haben zu verlangen, auf welche Weise und zu welchen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden, wobei Sie diese Anfrage an die Kontakt-E-Mail richten können ,
- c) das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten – § 22 des Gesetzes ermöglicht Ihnen die Berichtigung personenbezogener Daten, wenn diese veraltet sind,
- d) Sie können das Recht auf Löschung personenbezogener Daten nutzen – § 23 des Gesetzes, wenn Sie kein Interesse daran haben, dass der Betreiber weiterhin personenbezogene Daten verarbeitet,
- e) das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken – § 24 des Gesetzes, wenn Sie der Meinung sind, dass personenbezogene Daten unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet wurden,
- f) das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen – § 27 des Gesetzes,
- g) das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten,
H) das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Initiative in Bezug auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten einzureichen.
- 9.4. Der Betreiber erhält vom Käufer folgende personenbezogene Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Lieferadresse, Rechnungsadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die zum Zwecke der korrekten Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeitet werden. Diese personenbezogenen Daten werden zu Archivierungszwecken für 10 Jahre gespeichert. Im Rahmen der Auftragsabwicklung werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Rechnungsstellung, der Ausstellung von Lager(liefer)scheinen, der Sicherstellung des Transports sowie der Abrechnung verarbeitet.
- 9.5.Diese Websites erfassen Ihre IP-Adresse, Informationen über die Zeit, wie viel Zeit Sie mit dem Besuch dieser Websites verbringen und Informationen darüber, von welchen Websites Sie zu uns kommen. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und auch dazu dienen, den Website-Verkehr zu messen und die Anzeige von Seiten anzupassen. Dank dieser Dateien können wir Ihnen eine bessere Qualität bieten. Daher betrachten wir diese Dateien als unser berechtigtes Interesse. Bei einigen Cookies handelt es sich um Dateien Dritter, z.B. Youtube, Google und dergleichen.
- 9.6.Sie können Cookies jederzeit löschen oder deren Erfassung direkt in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers einstellen. Wenn Sie die Erfassung von Cookies ablehnen möchten, stellen Sie dies in Ihrem Internetbrowser ein.
- 9.7. Wenn der Käufer der Verarbeitung personenbezogener Daten im E-Shop zum Zwecke des E-Mail-Marketings zustimmt, stimmt er dem Versand von E-Mail-Nachrichten an die Kontakt-E-Mail-Adresse zu.
- 9.8.Der Käufer kann seine Einwilligung jederzeit durch Absenden widerrufen Widersprechen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten und löschen Sie diese unverzüglich. Eine Abmeldung ist auch durch Entfernen des Häkchens im Benutzerkonto des Nutzers möglich (sofern der Käufer die Erstellung eines Benutzerkontos beantragt hat). Wir werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke des E-Mail-Marketings verwenden.
10. Rücktritt vom Kaufvertrag
- 10.1. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der im Kaufvertrag vereinbarten Ware die Produktion eingestellt oder solche schwerwiegenden Änderungen vorgenommen hat die es dem Verkäufer unmöglich macht, seinen Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag nachzukommen, oder aus Gründen höherer Gewalt oder wenn er trotz aller ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der gesetzten Frist an den Kunden zu liefern zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zu dem im Online-Shop angegebenen Preis. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diesen Umstand zu informieren und ihm die bereits geleistete Anzahlung für die im Kaufvertrag vereinbarte Ware innerhalb von 15 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurückzuzahlen.
- 10.2. Der Käufer ist berechtigt, innerhalb von 7 Werktagen nach Erhalt der Ware gemäß Ziffer 5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne Angabe von Gründen gemäß Abschnitt vom Kaufvertrag zurückzutreten § 12 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 108/2000 Z.z. über den Verbraucherschutz im Haustür- und Versandhandel in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Verbraucherschutzgesetz im Versandhandel“ genannt).
- 10.3. Mit der Absendung der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass der Verkäufer seinen Informationspflichten fristgerecht und gem. Ziffer nachgekommen ist § 10 Verbraucherschutzgesetz im Versandhandel.
- 10.4. Der Käufer muss den Rücktritt vom Vertrag schriftlich in Form eines ausgefüllten Formulars erklären, dessen Form vom Verkäufer bestimmt wird und dessen Muster auf der Website des Verkäufers veröffentlicht wird.
- 10.5. Der Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß dem vorherigen Punkt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen muss die Identifizierung des Käufers, die Nummer und das Datum der Bestellung, die genaue Spezifikation der Ware sowie die Art und Weise enthalten, in der der Verkäufer die Zahlung bereits zurückerstatten soll erhalten, insbesondere die Kontonummer und/oder die Postanschrift. Gleichzeitig mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag ist der Verkäufer verpflichtet, die Ware samt Zubehör, einschließlich Dokumentation, Anleitung, Garantiekarte, Zahlungsnachweis usw., zu liefern. und in der Originalverpackung als versicherter Versand.
- 10.6. Für den Fall, dass der Käufer vom Vertrag zurücktritt und dem Verkäufer Waren liefert, die nicht verwendet werden, sich in unbeschädigter Originalverpackung befinden und nicht beschädigt oder unvollständig sind, erstattet der Verkäufer dem Käufer den bereits gezahlten Kaufpreis für die in Abschnitt 1 genannten Waren zurück Die verbindliche Annahme der Bestellung oder des Teils erfolgt innerhalb der Frist von 15 Tagen ab Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag und Lieferung der Ware an den Verkäufer durch bargeldlose Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers.
- 10.7. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück und liefert er gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Waren an den Verkäufer, erstattet der Verkäufer dem Käufer den bereits gezahlten Kaufpreis für die in der verbindlichen Auftragsannahme genannten Waren oder den Teil davon zurück wird entsprechend Abschnitt gekürzt § 457 BGB auf den Wert der Abnutzung in Höhe von 1 % des Gesamtpreises der Ware für jeden Tag der Nutzung der Ware und auf den Wert der Reparatur und Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands der Ware innerhalb dieser Frist 15 Tage ab Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag und Lieferung der Ware an den Verkäufer durch bargeldlose Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto des Käufers.
- 10.8. Im Falle eines wirksamen Rücktritts vom Vertrag erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis einschließlich der dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstandenen Kosten, sofern der Käufer dem Verkäufer zusammen mit der Ware schriftliche Unterlagen vorlegt die Kosten, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstehen. Die Kosten für die Rücksendung der Ware trägt der Käufer nur dann nicht, wenn die Ware den Qualitätsanforderungen nicht vollständig entsprach und gleichzeitig mangelhaft war. Es wird davon ausgegangen, dass Waren mit denselben oder ähnlichen Eigenschaften wie die im Warenangebot auf der Website des Verkäufers aufgeführten Waren die Qualitätsanforderungen vollständig erfüllen.
- 10.9. Als Kosten, die dem Käufer im Zusammenhang mit der Bestellung der Ware entstehen, gelten die Kosten für die Durchführung der Bestellung, insbesondere der Preis für ein Telefongespräch, mit dem der Käufer ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags gemacht hat, bzw. der Preis dafür Verbindung des Käufers mit der Website des Verkäufers, wobei der Käufer innerhalb von 30 Minuten ein Formular zur Warenbestellung auf der Website ausfüllte und absendete oder eine E-Mail schrieb und absendete, um die Waren zu bestellen.
- 10.10. Für den Fall, dass der Käufer eine der in diesem Punkt genannten Verpflichtungen nicht erfüllt 10.4. a10.5. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag nicht gültig und wirksam und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis zurückzuerstatten, hat aber gleichzeitig Anspruch auf Erstattung der mit der Versendung der Ware verbundenen Kosten zurück an den Käufer.
11. Schlussbestimmungen
- 11.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Die Verpflichtung zur schriftlichen Mitteilung über Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird durch deren Veröffentlichung auf der Website des elektronischen Shops des Verkäufers erfüllt.
- 11.2. Wird der Kaufvertrag schriftlich abgeschlossen, so bedarf jede Änderung des Kaufvertrages der Schriftform.
- 11.3. Im Zweifelsfall ist zwischen den Vertragsparteien vereinbart, dass als Nutzungsdauer der Zeitraum ab Lieferung der Ware an den Käufer gemäß Punkt gilt 5.7. dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bis zum Tag der Lieferung der Ware an den Verkäufer gemäß Punkt 11.4. diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- 11.4. Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mail-Nachrichten erfolgt.
- 11.5. Die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Gesetz, Gesetz Nr. 22/2004 Z.z. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über Änderungen des Gesetzes Nr. 128/2002 Z.z. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes in Fragen des Verbraucherschutzes und über Änderungen bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Z.z. in der jeweils gültigen Fassung und das Gesetz zum Verbraucherschutz im Versandhandel.
- 11.6. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden mit Abschluss des Kaufvertrages gegenüber dem Käufer wirksam.
- 11.7. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen zu haben und mit ihnen in vollem Umfang einverstanden zu sein.
In Spišská Nová Ves, am 1.9.2017